|
DVD-Tipps zum Thema Umweltschutz
Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit dem (über-)lebensnotwendigen Thema Umweltschutz. Es wird hart daran gearbeitet, dass auch in Jahrzehnten ausreichend Wasser für die Metropolregionen zur Verfügung steht. Zeitgleich kommen unvorstellbar riesige Wasserturbinen zum Einsatz die den Energiefluss auch in abgelegenen Gebieten sichern sollen.
Derzeit sind viele Fragen offen: gibt es in 15 Jahren in Deutschland überhaupt noch Schnee, haben Kokospalmen in naher Zukunft Überlebenschancen oder wie lange können jungvermählte Hochzeitspaare ihre Flitterwochen noch auf Mauritius verbringen. Welches Medium, wenn nicht die DVD, kann Umweltmuffel an das Thema Umweltschutz heranführen und für schon immer Interessierte Umweltschützer ist eine Umwelt-DVD sicher auch ein geeignetes Geschenk. Der ID Medien Verlag hat für Sie ein kleines aber feines Sortiment zusammengestellt.
Der durstige Planet |
Produktinformation
- Sprache: Deutsch, Englisch, Spanisch
- Bildseitenformat: 4:3
- Studio: Komplett Video
- DVD-Erscheinungstermin: 11. Oktober 2006
- Spieldauer: 156 Minuten
- DVD Features:
- ASIN: B000JJ3RP2
Kurzbeschreibung
Experten sagen voraus: Der Rohstoff Wasser wird in den nächsten Jahrzehnten wichtiger werden als Öl. In vielen Ländern ist die Krise längst da. Kriege um Wasser sind absehbar. Eine spannende Dokumentationsreihe über die wichtigste Ressource der Menschheit. - Wasser für Nahrung - Wasser für die Metropolen - Giganten der Wassertechnik - Das Geschäft mit dem Wasser - Kampf ums Wasser - Die Zukunft des Wassers |
|
Planet Erde (2 DVDs) |
Produktinformation
- Regisseur(e): Alastair Fothergill
- Format: Dolby, HiFi Sound, PAL
- Sprache: Deutsch, Englisch
- Region: Region 2
- Bildseitenformat: 16:9
- Studio: Polyband & Toppic Video/WVG
- DVD-Erscheinungstermin: 22. September 2006
- Spieldauer: 225 Minuten
- DVD Features:
- Interview mit Produzent Alistair Fothergill
- ASIN: B000H3K5Q4
Kurzbeschreibung
Das ultimative Porträt unseres Planeten Nach seiner weltweit mehrfach ausgezeichneten Reihe Unser blauer Planet, zeigt Alastair Fothergill (BBC) nun die großen Lebensräume der Erde. Diese Filme sprengen alle bisherigen Grenzen der Naturdokumentation. Sie zeigen unsere Welt, wie sie nie zuvor zu sehen war – von den großen Flüssen und beeindruckenden Schluchten, über mächtige Berge und geheimnisvolle Höhlen, bis hin zu riesigen Wüsten und weiten Feuchtgebieten. Fünf Jahre dauerten die Dreharbeiten für diese internationale Koproduktion der BBC. 40 Kamerateams waren an 200 Drehorten in allen Ecken der Welt unterwegs. Die Reihe wurde in der brandneuen HD-(High Definition)-Technologie realisiert. Die speziell hierfür entwickelte fernsteuerbare, kreiselstabilisierte "Heligimbal"-Kamera erlaubt erstmals den umfassenden Einsatz von extrem starken Teleobjektiven aus der Luft, was ungeahnte Möglichkeiten eröffnete. Zudem wurden ultramoderne Hochgeschwindigkeitskameras eingesetzt,die sensationelle Aufnahmen in 40-facher Zeitlupe liefern. So konnten riesige Wanderungen lange aus der Luft verfolgt werden, ohne die Herden in Panik zu versetzen, in Sekundenbruchteilen erfolgende Abläufe detailliert festgehalten und unglaubliche Aufnahmen von Tieren in ihren natürlichen Lebensräumen gemacht werden. Und zwar ungeachtet dessen, ob sich diese auf höchsten Berggipfeln, in entlegensten Wüstengebieten oder in der Dunkelheit am Waldboden aufhalten. In der ersten Folge "Von Pol zu Pol" betrachten die Macher unseren Planeten als Ganzes und veranschaulichen die wichtigsten Einflüsse, denen alles Leben ausgesetzt ist. Folge zwei führt in spektakuläre "Bergwelten"; die dritte in verblüffende "Wasserwelten"; die vierte in ferne "Wüstenwelten", die fünfte und letzte in erstaunliche "Höhlenwelten". |
|
Ins Herz der Zukunft |
Produktinformation
- Darsteller: Klaus Meininger
- Produzenten: Carl A Fechner
- Sprache: Deutsch
- Bildseitenformat: 4:3
- Studio: Fechner Media GmbH
- DVD-Erscheinungstermin: 6. April 2006
- Spieldauer: 52 Minuten
- DVD Features:
- ASIN: 3898673065
Kurzbeschreibung
Das hat Bene Schneider gerade noch gefehlt - er soll eine Titelstory schreiben über Nachhaltigkeit. Keine Ahnung, was das ist. Also wirft er seinen Cadillac an und macht sich auf die Suche. Bei seinen Recherchen stößt er auf spannende Zusammenhänge zu den Themen Energie, Ernährung, Mobilität und Bildung und begegnet dem Chef der Bahn, dem größten Solaranlagen-Hersteller Europas, einem Öko-Bauern und einer ganz besonderen Schuldirektorin. Eingebunden in diese semifiktionale Rahmenhandlung entfaltet sich die reale Geschichte eines Kommunikationsprojekts des Rates für Nachhaltige Entwicklung: Unterstützt von fechnerMedia-Profis entwickeln Amateur-Teams verschiedener Generationen Filmbeiträge zu nachhaltigem Handeln. Bene Schneider beobachtet sich bei der Auseinandersetzung mit dem komplexen Thema. Auch die Kurzfilme der Amateur-Teams präsentiert der Hauptfilm in Ausschnitten. Zusätzlich auf dieser DVD: Alle Beiträge in voller Länge. Etwa "(Un)rentabel", ein satirischer Blick auf die Alterssicherung der Zukunft, oder "Die Mischung macht's", ein Beitrag über unser Hauptnahrungsmittel Brot. Der Trickfilm "Tropf" zeigt uns die Welt aus Sicht eines Wassertropfens. "Von nachhaltiger Bildung" handelt von Wissen und Verantwortung, und der Kurzkrimi "Berlin - Helsinki" beweist: die U-Bahn ist schneller als ein Fluchtwagen... |
|
|
|