Deutsche-Handwerker.info

Buchtipps zum Thema Umweltschutz

Was verbinden wir mit Umweltschutz, positive wie negative Seiten, Schlagwörter wie Klimawandel, Waldsterben und Ozonschicht geistern immer wieder durch die Medien.

Umweltschutzorganisationen wie Greenpeace und Bund sind allerorts bekannt, mittlerweile weltweit tätig, von den einen gefürchtet und von den anderen gefördert. Es gibt viele Möglichkeit sich dem Thema Umweltschutz zu nähern, unter wissenschaftlichem, juristischem oder dem persönlichen Aspekt. Der ID Medien Verlag hat eine kleine Liste an Umweltbüchern für Sie zusammengestellt.

Umweltrecht (UmwR). Sonderausgabe. Wichtige Gesetze und Verordnungen zum Schutz der Umwelt (Broschiert)
Produktbeschreibungen
Kurzbeschreibung
UmweltverträglichkeitsprüfungsG, UmweltinformationsG, EG-UmweltauditVO, UmweltauditG, BundesnaturschutzG, TierschutzG, Bundes-BodenschutzG, WasserhaushaltsG, AbwasserabgabenG, Kreislaufwirtschafts- und AbfallG, Elektro- und ElektronikgeräteG, Bundes-ImmissionsschutzG, Treibhausgas-EmissionshandelsG, AtomG, EnergieeinsparungsG, Erneuerbare-EnergienG, Kraft-Wärme-KopplungsG, StromsteuerG, ChemikalienG, PflanzenschutzG, GentechnikG, UmwelthaftungsG

Neu aufgenommen wurden das Elektro- und ElektronikgeräteG und die Lösemittelhaltige Far-ben- und LackVO. Neu erlassen wurden das UmweltstatistikG, das UmweltinformationsG, die BundesartenschutzV und die GefahrstoffV. Neu gefasst wurden das AbwasserabgabenG und die StörfallV. Die Novellierungen betreffen vornehmlich das UmweltverträglichkeitsprüfungsG, das Was-serhaushaltsG, das Bundes-ImmissionsschutzG, das Treibhausgas-EmissionshandelsG, das Erneuerbare-EnergienG und das GentechnikG. Herausgenommen wurden die BioabfallVO und die Bio-AbfallanlagenVO

Klappentext
Wichtige Gesetze und Verordnungen, herausgegeben von einem führenden juristischen Verlag. Der Name C. H. Beck bürgt für authentische Texte nach aktuellstem Stand. Jeder Band mit fachkundiger Einführung und einem Register.




Der Klimawandel. (Broschiert)
Produktbeschreibungen
Susanne Billig, Deutschlandradio Kultur, 23. März 2006
"In dem Buch "Klimawandel" in der Reihe "Wissen" des C.H. Beck Verlages melden sich zwei ausgewiesene Fachleute zu Wort: Hans-Joachim Schellnhuber ist Gründer und Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und Professor für Theoretische Physik an der Universität Potsdam. Stefan Rahmstorf forscht am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und ist Professor für Physik der Ozeane an der Universität Potsdam. Auf 144 Seiten geht es einmal quer durch das Fachgebiet, das die Autoren in fünf Abschnitte aufgeteilt haben: Die Klimageschichte der Erde; die derzeitige globale Erwärmung und ihre Ursachen, die Folgen des Klimawandels; die öffentliche Diskussion um den Klimawandel und schließlich die möglichen Lösungswege. Viele ihrer Aussagen und Analysen zum Klimawandel sind bekannt - doch man hat sie selten so kompakt, übersichtlich und kompetent auf so wenig Raum zusammengefasst gefunden."

RBB-Inforadio, 8. April 2006
"Stefan Rahmstorf und Hans-Joachim Schellnhuber haben ein Buch geschrieben, das einen hervorragenden Überblick über Erforschung, Folgen und Lösungsmöglichkeiten des Klimaproblems gibt."



Klima. (Broschiert)
Produktbeschreibungen
Kurzbeschreibung
Ist die Elbeflut ein Indiz für den Klimawandel? Wohin führt die globale Erwärmung? Welche Schuld trägt der Mensch am Klimaproblem? Was sind die dringenden Aufgaben der Klimapolitik?

Über den Autor
Mojib Latif, Professor für Meteorologie an der Universität Kiel, ist einer der bekanntesten Meteorologen und Klimaexperten Deutschlands. Er hat zahlreiche Studien zum Klimawandel veröffentlicht und ist ein gefragter Interviewpartner im Fernsehen und Radio. Für seine Fähigkeit, komplizierte Forschungsergebnisse verständlich zu erklären, wurde er u.a. mit dem Max- Planck-Preis für öffentliche Wissenschaft ausgezeichnet



ID Medien Verlag - Doris Fraccalvieri - Umweltschutz - Buchtipps
© copyright 2006